Trennkost
Diät
Dr. Howard Hay entwickelte die Haysche Trennkost zu Beginn
des 20. Jahrhunderts aufgrund eigener Erfahrungen. Die Trennkost wird häufig als Reduktionsdiät "Tennkost Diät" angewendet.
Eine Reihe von Krankheiten beruhen nach der Trennkost-Theorie
auf zwei Ursachen:
- Übersäuerung des Organismus.
Die Trennkost-Theorie geht davon aus, dass konzentrische
(überwiegend Eiweiß oder Kohlenhydrate enthaltende
Lebensmittel) Säurerückstände im Körper
hinterlassen.
- Verzögerte Verdauung durch die gleichzeitige
Aufnahme von Kohlenhydraten und Eiweiß. Nach
der Trennkost-Theorie kann der Magen nicht gleichzeitig
basenbildende und säurebildende Lebensmittel verdauen.
Werden diese Lebensmittel zusammen gegessen, komme es zu
einer Vergärung der Kohlenhydrate im Dünndarm.
Durch übermäßigen Verzehr von säurebildenden
Lebensmitteln soll es zu einer Übersäuerung des
Körpers kommen. Dies wird von Dr. Hay als eine Ursache
für viele Zivilisationskrankheiten angesehen.
Die Theorie der Hayschen Trennkost besagt, dass Kohlenhydrate
und Eiweiß zeitlich getrennt voneinander gegessen werden
sollen. Eiweiß soll ein saueres und Kohlenhydrate ein
basisches Milieu benötigen um vom Körper verwertet
zu werden. Damit die Eiweiß-Verdauung nicht durch die
Verdauung der Kohlenhydrate behindert wird und umgekehrt,
müssen diese Nahrungsbestandteile getrennt voneinander
verzehrt werden. Hay empfiehlt eine Pause von 4 Stunden zwischen
diesen Lebensmitteln.
Rund 20% der Nahrung soll aus säurebildenden und 80%
aus basenbildenden Lebensmitteln bestehen.
Gruppierung der Lebensmittel nach der Trennkost-Theorie:
- Säurebilder sind z.B. Fleisch, Fisch, Fette, Käse,
Kartoffeln, Eier und Getreideprodukte.
- Basenbilder sind z.B. Gemüse, Obst, Salat.
- Neutral sind z.B. Milch, Joghurt, Quark, Nüsse.
|
Beurteilung der
Trennkost
- Die Annahme der Tennkost, dass Kohlenhydrate und Eiweiß
nur schwer gleichzeitig verdaut werden können ist heutzutage
wiederlegt.
- Die Trennkost bietet keinen wissenschaftlich belegbaren
Nutzen. Das durch Trennkost nahezu alle Krankheiten geheilt
werden können ist nicht belegbar.
- Eine strickte Trennung von Eiweiß und Kohlenhydraten
ist unmöglich, da fast alle Nahrungsmittel beide Nahrungsbestandteile
enthalten.
- Trennkost wird heutzutage häufig als Reduktionsdiät angewendet. Die Gewichtsreduktion
ist dabei aber nicht auf das Trennkost-Prinzip, sondern
auf eine kalorienarme Ernährung zurückzuführen.
- Die Trennkost ist durch den hohen Anteil an Gemüse,
Salat und Obst kalorien- und fettarm.
- Die Versorgung mit Ballaststoffen, Eisen und
B-Vitaminen ist häufig kritisch, da bei der Trennkost nur wenig
Getreideprodukte gegessen werden. (säureüberschüssige
Lebensmittel).

Meine neue trennkost-Tabelle . Summ-Reihe: Klar - übersichtlich - auf einen Blick. Alle wichtigen Lebensmittel, mit Kalorienangaben. Service: Extratabelle für Restaurant- und Fast-Food-Gerichte von Ursula Summ

Das neue große Buch der Trennkost: Über 180 neue Rezepte zum Abnehmen und Genießen von Ursula Summ
|