Montignac Diät
Die Montignac Diät wendet sich besonders an Menschen,
die oft in Restaurants essen. Montignac verspricht, dass die
Teilnehmer der Monignac Diät sich beim Essen nicht einschränken
müssen, wenn sie die richtigen Kohlenhydrate (mit niedrigem
glykämischen Index) essen.
Übergewicht entsteht nach der Montignac Diät nicht
durch zuviel, sondern durch falsches Essen. Die These lautet:
"Essen, um abzunehmen".
Bei der Montignac Diät liegt der Fokus auf dem Insulin
und dem Blutzuckerspiegel. Die Ernährung nach der Montignac
Diät soll den Blutzucker niedrig halten und so das Hungergefühl
dämpfen.
Bei der Montignac Diät wird Wert darauf gelegt Fett
und Eiweiß von Kohlenhydraten zu trennen. Auch Obst
und Milch soll nicht gleichzeitig mit anderen Lebensmitteln
gegessen werden.
Sport wird als nicht sinnvoll zur Gewichtsreduktion angesehen.
Nach der Montignac-Theorie sind die Kohlenhydrate im Brot,
Kartoffeln und Nudeln ungünstig, da sie den Blutzuckerspiegel
stark erhöhen.

Die Montignac - Methode. ...essen und dabei abnehmen.
von Michel Montignac
|
Beurteilung der
Montignac Diät:
- Die Monignac Diät empfiehlt eine sehr fett- und eiweißhaltige
Nahrung und entspricht nicht den von der Deutschen Gesellschaft
für Ernährung empfohlenen Mengen.
- Der Aussage, "Sport macht nicht schlank" wird
von fast allen Ernährungswissenschaftlern widersprochen.
- Verhaltensänderungen werden bei der Montignac Diät
nicht angesprochen.

Die Montignac - Methode für Einsteiger. Abnehmen ohne
zu hungern. Schlank und fit für immer.
von Hans Finck, Michel Montignac

Satt und Schlank. Die deutsche Küche nach der Montignac-
Methode.
von Gabriele Lehner

Schlank und schnell. Die schnelle Küche nach der Montignac- Methode.
von Ria Tummers
|