Make-up Grundregel
Helle und leuchtende Farben betonen und
heben hervor.
Dunkle und matte Farben kaschieren und lassen
verschwinden.
Augenform korrigieren mit dem Eyeliner
Augen verkleinern
Dunkele Striche verkleinern das Auge optisch, vor allem, wenn
man das Auge bis zu den Augenwinkeln einrahmt.
Augen vergrößern
Die Augen kann man optisch vergrößern, wenn man
den oberen Strich über der Augenmitte etwas breiter anlegt.
Man muss mit dem Eyeliner nicht immer die oberen und
unteren Lidränder nachziehen. Wenn man nur oben einen
Strich setzt, wirkt der gesamte Augenbereich offener und größer.

Einfach schön!: Alles über Make-up, Pflege, Wellness und eine tolle Ausstrahlung
von Karin Probst
|
Augenform korrigieren
mit Lidschatten
Die Augenform kann man mit Lidschatten optisch korrigieren
Kleine, tief liegende Augen und Schlupflider
Helle Farben mit Glanzeffekt lassen die Augen größer
erscheinen. Das Schlupflid mit einer dunklen Farbe kaschieren.
Große hervorstehende Augen
Dunkle und rauchige Farben auf dem gesamten Oberlid und am
unteren Lidrand lassen die Augen etwas zurücktreten.
Eng stehende Augen werden innen heller und
nach außen hin schräg nach oben dunkler getönt.
Weit auseinander stehende Augen werden an
den inneren Augenwinkeln dunkel betont und an den äußeren
heller.
Brille und Kurzsichtigkeit
Die Brillengläser verkleinern die Augen. Daher sind helle
und leuchtende Farben vorteilhaft
Brille und Weitsichtigkeit
Die Brille vergrößert die Augen und alle Make-up-Fehler.
Von Vorteil sind dunkle Farben ohne Perlglanz

Schön mit Boris Entrup: Beauty-Tipps vom Starvisagisten von Boris Entrup
|