Trockene Haut
Trockene Haut ist besonders durstig und pflegebedürftig.
Trockene Haut quält, besonders im Winter, fast jeden
Vierten. Die Haut fühlt sich rau an, spannt und kribbelt
nach dem Waschen. Trockene Haut kann sich fleckig röten,
rissig werden und sich sogar entzünden.
Die Neigung zu einer trockenen Haut wird meist vererbt, kann
aber auch als Begleiterscheinung von verschiedenen Krankheiten
wie Diabetes Mellitus auftreten. Mit zunehmendem Alter kommt
es häufiger zu einer trockenen Haut, da die Elastizität
und Spannkraft der Haut nachlässt und sie weniger Fett
und Feuchtigkeit speichern kann.
Trockener Haut mangelt es an Feuchtigkeit und Fett in der
obersten Hautschicht, dadurch ist die natürliche Barriere
zum Schutz der tiefer liegenden Hautschichten gestört.
Durch trockene Haut verliert die Haut sehr schnell an Feuchtigkeit
und kann weniger Wasser binden. Eine trockene Haut kann die
Barrierefunktion nicht mehr so gut erfüllen, sie ist
weniger elastisch und hat eine erhöhte Entzündungsbereitschaft.

Die kreative Manufaktur - Schönheit aus der Natur: Naturkosmetik selbst herstellen von Jinaika Jakuszeit, Miriam Dornemann

Fitness-Training fürs Gesicht: So bleibt Ihre Haut schön und jung von Heike Höfler

Die neuen Schönmacher: Innovative Beautymethoden zur Selbstbehandlung von Vanessa Halen
|
Ursachen
für trockene Haut
- Oft ist trockene Haut ein Resultat von zu intensivem Waschen,
Duschen oder Baden mit viel Seife oder Syndet.
- Die Anzahl der Talgdrüsen reduziert sich mit zunehmendem
Alter erheblich. Die Haut wird dadurch deutlich trockener.
- Je heißer das Wasser ist, desto stärker ist
der Feuchtigkeits- und Fettverlust der Haut.
Trockene Haut: Positive Merkmale
- Die Haut ist feinporig
- Zarte Haut: Die Hornschicht bleibt dünn, da sie sich
regelmäßig abschuppt
- Rosiger Teint: Durch die dünne Hornschicht sieht
man die Durchblutung der Haut deutlicher.
- Samtige Oberfläche, da ohne Fettglanz.
- Keine Hautunreinheiten
Trockene Haut: Negative Merkmale
- Spannungsgefühl durch ein Mangel an Fett und Feuchtigkeit.
- Faltengefahr aufgrund herabgesetzter Elastizität
der Haut.
- Schuppung, mangels Hautfett haften die Hautzellen nur
ungenügend.
- Rauhigkeit, da die Feuchtigkeit der Haut schnell verdunstet.
- Infektionsgefahr, da in die raue und schuppige Oberfläche
der Haut leichter Keime eindringen können.
Maßnahmen bei trockener Haut:
- Das Reinigen der Haut nicht übertreiben! Benutzen
Sie Reinigungsmittel nur sparsam und verwenden Sie rückfettende
Produkte. Reichlich Schaum ist nicht notwendig.
- Trockene Haut sollte nach jedem Baden eingecremt werden.
- Viel trinken. Fehlt dem Körper Flüssigkeit,
dann fehlt auch der Haut die nötige Feuchtigkeit.
- Trockene Haut ist besonders Pflegebedürftig.
- Geeignet: alkoholfreie Gesichtswässer, Reinigungsöl,
nur sanftes Peeling, Tages-Make-up auf Cremebasis, Emulsionen
und Öle
- Weniger geeignet: Gel-Produkte
- Nicht zu lange duschen und baden.
- Nicht zu heißes duschen und baden.
- Nicht mehr als einmal am Tag duschen oder baden.
- Ölbäder
- Kein alkoholhaltiges Gesichtswasser oder Peelingcremes
verwenden.
- Kein Gesichtsdampfbad
- Regelmäßig besonders fetthaltige Pflegecremes
verwenden.
|