Rouge
Rouge verleiht dem Teint Frische und Jugendlichkeit. Am besten
kommt Rouge zur Geltung wenn Sie vorher eine Grundierung aufgetragen
haben.
Wo Rouge auftragen?
Wenn Sie nicht wissen, wo Sie das Rouge auftragen sollten,
dann lächeln Sie einfach übertrieben und legen einen
Finger auf den am meisten hervorstehenden Teil der Wange.
Halten Sie den Finger dort, während Sie das Gesicht entspannen.
Das ist die optimale Stelle für Ihr Rouge. Verwenden
Sie einen Rougepinsel, um die Farbe mit kreisförmigen
Bewegungen an diesem Punkt aufzutragen oder beginnen Sie hier
mit dem Auftragen und setzen Sie es diagonal bis zum Haaransatz
fort.
Damit Sie das Rouge gleichmäßiger auftragen können
sollten Sie immer vorher das Gesicht abpudern.
Rouge kann man mit dem beiliegenden billigen Pinsel nur schwer
streifenfrei auftragen. Kaufen Sie sich einen hochwertigen
großen Rougepinsel.
Mit Rouge das Gesicht modellieren
So erscheint Ihr Gesicht schmaler:
Plazieren Sie nicht zu helles Rouge unter Ihren Wangenknochen,
auf die Spitze des Kinns und entlang der Schläfen. Tragen
Sie das Rouge schräg auf.
So erscheint Ihr Gesicht voller:
Tragen Sie das Rouge nur auf die höchsten Stellen der
Wangen auf und vermeiden Sie diagonal darüber hinauszugehen.
So vermeiden Sie zu viel Rouge:
Klopfen Sie überschüssiges Rouge vom Pinsel ab,
bevor Sie mit dem Auftragen beginnen. Vermeiden Sie streifig
erscheinendes Rouge, indem Sie das Rouge nicht aufstreichen,
sondern von dem höchsten Punkten der Wangen bis zum Haaransatz
auf die Haut aufstäuben.
Haben Sie zu viel Rouge aufgetragen, dann stauben Sie Ihr
Gesicht mit einem sauberen Pinsel vorsichtig ab. Mit Puder
kann die Farbenintensität weiter abgeschwächt werden.
|
Das Rouge sollte
über der Grundierung und unter dem Puder aufgetragen
werden. Dadurch hält es länger.
Das richtige Rouge hat die Farbe Ihrer Wangen. Rouge und
Lippenstift müssen nicht dieselbe Farbe haben, sollten
aber beide entweder warm, gelblich oder kühl, bläuliche
Rottöne haben.
Rouge-Sorten:
Puderrouge
Mit Puderrouge erzielen Sie die besten Ergebnisse.
Puderrouge ist besonders für fettige Haut geeignet, da
fettige Hautpartien mattiert werden. Zum Auftragen von Puderrouge
sollte ein möglichst großer Pinsel verwendet werden.
Puderrouge läst sich leicht und gleichmäßig
auf bereits gepuderter Haut auftragen.
Cremerouge
Mit Cremerouge kann leicht zu viel Farbe aufgetragen
werden. Cremerouge ist besonders für trockene Haut geeignet.
Cremerouge auf gepuderter Haut wird fleckig und sollte deshalb
nur auf einer ungeschminkten Haut aufgetragen werden. Cremerouge
wird nach der Grundierung und vor dem Abpudern mit den Fingern
aufgetragen.
Gelrouge
Gelrouge eignet sich für alle Hauttypen, lässt
sich manchmal aber schwer exakt auftragen.

Makeup Manual: Für alle - vom Einsteiger bis zum Profi von Bobbi Brown

All about Make-up
von Kevyn Aucoin
|