Parfüm
Parfüm braucht Zeit um seinen Duft zu entwickeln. Ein
Parfüm wird aus verschiedenen Duftstoffen zusammengesetzt,
die sich unterschiedlich schnell verflüchtigen.
Aus diesem Grund unterscheidet man bei einem Parfüm
zwischen der Kopfnote, der Herznote und der Basisnote, wenn
man den Duft beschreibt.
Kopfnote:
Die Kopfnote eines Parfüms ist der Duft, den man am Anfang
wahrnimmt. Die Kopfnote wird bestimmt durch Düfte, die
sich schnell verflüchtigen.
Herznote:
Die Herznote oder Körpernote beschreibt den Duft, der
sich nach ca. 10 Minuten auf der Haut oder in der Luft entwickelt
und ca. eine Stunde anhält. Die Herznote stellt den waren
Charakter des Parfüms dar. Die Herznote vereint alle
Düfte zu einem Duftkomplex.
Basisnote:
Die Basisnote oder Fondnote entwickelt sich nach ca. einer
Stunde und hält mehrere Stunden. Dafür verwenden
Parfümeure schwere, lang anhaltende Düfte.
Parfüm riecht auf jedem Menschen anders. Kaufen Sie
nie ein Parfüm, weil Sie den Duftstreifen gerne riechen
oder Sie den Duft an einer anderen Person lieben.
Warum riecht Parfüm an jedem Menschen anders?
- Parfüm reagiert sensibel auf andere Duftstoffe,
die z.B. in Bodylotions, Deos oder Seifen enthalten sind.
- Die Haut eines jeden Menschen ist unterschiedlich. Auf
fettiger Haut hält ein Parfüm z.B. länger
als auf trockener Haut. Die eigenen Körperöle
können den Duft stark verändern.
- Starke Geruchseinflüsse wie Schweiß, Knoblauch-
und Alkoholausdünstungen sowie Zigarettenrauch verhindern,
dass der eigentliche Duft eines Parfüms auf der Haut
erhalten bleibt.
- Zusätzlich können Medikamente und die Ernährung
die Duftausstrahlung beeinflussen. Wer z.B. gerne sehr fettreich
und scharf isst, verändert dadurch seine Körperchemie,
dieses wirkt sich auch auf den Duft des Parfüms aus.

Parfum: Eine sinnliche Kulturgeschichte
von Renate Lohse-Jasper
|
Wieviel Parfüm
verwenden?
Unsere Nase blendet den eigenen Geruch nach wenigen Minuten
aus. Nach spätestens einer halben Stunde wird der eigene
Geruch (das eigene Parfüm) nicht mehr wahrgenommen.
|
Haltbarkeit
des Duftes
in Stunden |
Cologne |
1 - 4 |
Eau de Toilette |
4 - 6 |
Eau de Parfum |
4 - 6 |
Körperlotion/ -creme |
3 - 8 |
Parfüm |
3 - 8 |
Ein Duft auf Alkoholbasis riecht erst stark, lässt dann
aber deutlich nach. Parfüms auf Öl- oder Cremebasis
halten erheblich länger.
Konzentration der Duftstoffe:
Parfüm: 15 bis 20%
Eau de Parfüm: 8 bis 15%
Eau de Toilette: 8 bis 12%
Eau de Cologne: 4 bis 8%
Aftershave: 3 bis 5%
Bei den Männer-Parfüms ist die Konzentration der
Duftstoffe üblicherweise etwas geringer.
Tragen Sie ein Parfüm auf Alkoholbasis nicht in der
Sonnen, da die Wirkstoffe eine Sonnenallergie auslösen
können.
Frauen haben einen besseren Geruchssinn als Männer.
In der ersten Hälfte des Menstruationszyklus ist er besonders
ausgeprägt.
Zu viel Parfüm kann mit einem warmen seifigen Waschlappen
entfernt werden.

Dumonts kleines Lexikon Parfüm:
Herstellung, Marken, Verwendung
von Tobias Pehle, Sylvia Jonas

Das grosse Buch vom Parfum von Frank J. Schnitzler, Dr. Bodo Kubartz
|